Liebe Ladenburgerinnen und Ladenburger,
am 2. Februar wählen Sie ein neues Stadtoberhaupt, und ich möchte Ihr Bürgermeister
werden!
Mein Name ist Sophian Habel, ich bin 27 Jahre alt und Polizeibeamter bei der Bundespolizei. Ladenburg ist meine Heimat – hier bin ich aufgewachsen und in verschiedenen Vereinen aktiv. Mein Weg in die Kommunalpolitik begann als Schulsprecher und Vorsitzender des Jugendgemeinderats. Seit 2019 setze ich mich im Gemeinderat für Ihre Belange ein. Bei der letzten Wahl haben Sie mir Ihr Vertrauen geschenkt, und ich wurde „Stimmenkönig“.
Ich freue mich, Ihre Ideen für Ladenburg kennenzulernen. Lassen Sie uns unseren Ort noch liebens – und lebenswerter gestalten. Hier möchte ich mit Herzblut handeln – getreu meinem Motto: HERZBLUT. HANDELN. HABEL.

Ihr Sophian Habel – am 2. Februar zähle ich auf Ihre Unterstützung!
ZU MEINER PERSON

Fest verwurzelt
Bürgernah


Politisch erfahren
STARK IN DER DURCHSETZUNG


Sicherheitsaffin
geboren am 01.04.1997, lebe seit meiner
Kindheit in Ladenburg
Beruf und Ausbildung
- Polizeibeamter bei der Bundespolizei seit 2015, u.a. in Auslandsverwendungen im
Auftrag der Europäischen Union - Praxisausbilder für neue Polizeibeamte
Politisches Engagement:
- 2012 – 2015 Jugendgemeinderats-
vorsitzender der Stadt Ladenburg - Seit 2019 Stadtrat
- Seit 2024 Fraktionsvorsitzender der CDU
- Mitglied des Kreisvorstands und Sprecher für innere Sicherheit im JU Kreisverband
- Mitglied der CDU
Weiteres ehrenamtliches Engagement:
- Stellv. Vorsitzender der DLRG Ladenburg
- Mitglied im Garangoverein Ladenburg e.V.
- Mitglied der Gewerkschaft der Polizei
LADENBURG 2033 MEIN PLAN FÜR UNSER LADENBURG
Ich freue mich, Ihnen mein Wahlprogramm für unser Ladenburg für die kommende Bürgermeister-Amtszeit bis 2033 vorstellen zu dürfen. Dieses Wahlprogramm basiert auf dem, was Ihnen und mir für unser Ladenburg wichtig ist: Die Ergebnisse meiner Online-Umfrage mit Ihren wertvollen Anregungen haben mir wichtige Impulse gegeben. Unten können Sie sich ausführlich über mein Programm informieren.
Zusätzlich können Sie mein Wahlprogramm hier herunterladen.
WIRTSCHAFT

- Wirtschaftsförderung wird zur Chefsache. Ich führe regelmäßige Netzwerktreffen mit Gewerbetreibenden und Unternehmen ein. Denn nur wenn als Bürgermeister die tatsächlichen Herausforderungen und Nöte der Ladenburger Gewerbetreibenden kennt, kann man sie auch aktiv unterstützen.
- Unseren Gewerbetreibenden wird eine digitale Plattform geboten.
- Das ABB-Gelände wird für Gewerbe und maßvolle moderne Wohnprojekte entwickelt und bietet uns neue Möglichkeiten zur Verbindung der West- mit der Kernstadt. Unser Kleinstadt-Charakter wird dabei erhalten bleiben. Maßgabe ist “Sinnvolle Stadtentwicklung ist kein Sprint, sondern ein Marathon”.
- Ich werde einen neuen „Tag der Ausbildung“ einführen, bei dem sich unsere Schülerinnen und Schüler mit ortsansässigen Unternehmen vernetzen können.
- Ich halte Pop-Up-Stores für eine Möglichkeit, Leerstand in der Altstadt zu reduzieren.
STADTMARKETING UND KULTUR

- Ich will Ladenburg zur Marke machen: Ein offizieller Social-Media-Kanal der Stadt Ladenburg wird ins Leben gerufen, um zu informieren und für Ladenburg zu werben.
- Einführung von Themen-Märkten (z.B. Mittelaltermarkt oder Herbstmarkt).
- Ladenburg ist Kulturstadt und das soll sie auch bleiben.
- Ich möchte mit allen Beteiligten eine offene Diskussion über die Altstadtfest-Öffnungszeiten führen.
BÜRGERNÄHE UND TRANSPARENZ

- Der Dialog mit Ihnen hat für mich oberste Priorität.
- Ich werde regelmäßige Sprechstunden, analog und digital, anbieten. Umfragen und Stadtteilspaziergänge stehen weit vorne auf meiner Agenda.
- Kommunikation schafft Vertrauen. Ein regelmäßiger Newsletter wird über verschiedene Kanäle verbreitet.
- Gemeinderatssitzungen werden digital übertragen.
- Ich möchte ein System einführen, das Beschlüsse im Rat und ihren Fortschritt für alle Bürgerinnen und Bürger transparent macht.
FINANZEN UND HAUSHALT

- Solide Finanzpolitik ist Zukunftspolitik. Eine nachhaltige Haushaltsführung ist notwendig, damit Zukunftsprojekte geplant und umgesetzt werden können. Deshalb möchte ich einen langfristigen Finanzplan bis 2040 aufstellen.
- Klare und transparente Priorisierung. Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz haben bei mir Vorrang.
- Die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt ist und bleibt zu sichern: Neue Vorhaben müssen auf den Prüfstand und Ladenburg besser machen.
VERKEHR, PARKEN UND ÖPNV

- Ladenburg erhält ein Parkraumkonzept: Anwohnerparken und private Ladestationen werden darin berücksichtigt.
- Das Verkehrskonzept geht alle an: Deshalb werden die Bürgerinnen und Bürger beteiligt.
- Ich möchte die Zufahrt zum Parkplatz am Graben von der Weinheimer Straße über die Neue Anlage ermöglichen.
- Moonliner-Bus in Abstimmung mit umliegenden Gemeinden einführen.
SANIERUNGSAMPEL

- Rot, gelb, grün: Mit der Sanierungsampel entsteht eine transparente Planung für die Sanierung städtischer Gebäude.
DIGITALISIERUNG

- Digital heißt Rund-um-die-Uhr-Angebot für unsere Bürger. Das analoge Angebot bleibt erhalten, die Türen des Rathauses bleiben für Sie geöffnet.
- Die Verlässlichkeit des öffentlichen WLANs in der Stadt möchte ich verbessern.
- Verwaltung als Dienstleister: Ein Ticketsystem wird eingeführt, und die Bürger bekommen zeitnah Rückmeldung zu ihren Anliegen.
KLIMANEUTRALITÄT DER VERWALTUNG BIS 2040

- Das Klimaschutzkonzept wird fortgeschrieben und mit konkreten Maßnahmen umgesetzt.
- Einführung eines Klimabeirats, der unterstützt und berät.
- Die Altstadtsatzung wird beim Thema Photovoltaik an die geltende Rechtslage angepasst.
- Interkommunale Wärmeplanung unter Berücksichtigung von alternativen Energien wie zum Beispiel Geothermie vorantreiben.
SICHERHEIT UND SAUBERKEIT

- Dunkelräume müssen beseitigt werden. Ein „Beleuchtungs-Check” wird eingeführt.
- Durch intelligente Beleuchtung werden öffentliche Räume aufgewertet und sicherer gemacht.
- Ladenburg, aber sauber: mit intelligenten Lösungen wie QR-Code auf Mülleimern gegen Ärgernisse im Stadtbild.
- Unsere Feuerwehr ist immer für uns da – Tag und Nacht. Ich stehe für Investitionen in die notwendige Ausrüstung.
SENIOREN IN LADENBURG

- Senioren haben sich für die Gesellschaft eingesetzt – jetzt verdienen sie Respekt und Unterstützung. Zum Beispiel mit barrierefreien Wegen und mehr Sitzbänken.
- Ich werde einen mobilen “Bürgerkoffer” einführen. Dieser bringt Verwaltungsdienstleistungen zu Ihnen nach Hause und ermöglicht Ihnen beispielsweise, einen neuen Personalausweis an Ihrem Küchentisch zu beantragen.
- Einführung eines Seniorenbeirats ermöglichen.
WOHNKONZEPTE NEU DENKEN

- Tiny-Häuser können eine Alternative sein. Unbebaute Flächen können temporär für flexiblen Wohnraum genutzt werden.
- Wer Hausgemeinschaften bilden will, wird durch eine Plattform unterstützt.
KINDER, JUGEND UND FAMILIE

- Heute ist schon morgen: Wir brauchen eine „Bedarfsanalyse Ganztagsbetreuung“, um Angebote für Grundschulkinder rechtzeitig zu schaffen.
- Ausreichende Kinderbetreuungsplätze müssen auch in Zukunft gewährleistet sein.
- Eine Stelle für mobile Jugendsozialarbeit (Streetworker) wird eingeführt und gleichzeitig das Jugendzentrum „Kiste“ gestärkt.
- Der Jugendgemeinderat wird durch ein Antragsrecht und gemeinsame Klausuren stärker an den Gemeinderat herangeführt.
- Schulmensa, aber wie? Machbarkeitsstudie abschließen und Ergebnisse offen und ehrlich diskutieren.
- Familienfreundliches Ladenburg fortschreiben. Landesfamilienpass einführen.
NACHHALTIGKEIT UND UMWELT

- Nachhaltige Mobilität: Fahrradwege instand halten und ausbauen, Carsharing fördern, E-Ladesäulen ausbauen.
- Grünflächen: Biodiversität und Revitalisierung städtischer Naturflächen.
VEREINE UND EHRENAMT

- Ich werde einen Ehrenamtsabend einführen.
- Das Ehrenamt ist der Kitt unserer Gesellschaft: Die Vereine werden weiter unterstützt. Zum Beispiel durch eine vorübergehende Nutzung von Räumlichkeiten auf dem ABB-Gelände.
- Schaffung einer Plattform zur Vermittlung aller verfügbaren Räumlichkeiten.
- Ich werde eine regelmäßige Vereinsvertreterversammlung einführen.
Gemeinsam möchte ich mit Herzblut für ein modernes, lebenswertes und zukunftsorientiertes Ladenburg handeln – getreu meinem Motto: Herzblut.Handeln.Habel.
ICH FREUE MICH ÜBER DIE UNTERSTÜTZUNG VON:
Sanjay Abraham • Albert Amler • Pietro Amormino • Manuela Amormino • Maria Arnheiter • Richard Arnheiter • Brigitte Arnold • Günther Arnold • Ute Arnold-Sohns • Karoline Baumstark • Oliver Baumstark • Felix Beermann • Harald Beermann • Heidi Bläß • Tanja Bonset • Matthias Bonset • Silas Bosk • Désirée Breusch • Eiko Breusch • Ilka Breusch • Jürgen Breusch • Ursula Breusch • Wolfgang Breusch • Willi Bühler • Tim Büttner • Daniel Del Brio Gil • Jonatan Del Brio Gil
Michelle Del Brio Gil • Miriam Del Brio Gil • Willi Dengler • Felix Diehm • Gudrun Drisch • Marlies Eberwein-Dietz • Friedrich Eggers • Angelika Ehry • Christoph Ehry • Klaus Ehry • Georgina Elfner • Fabien Elias • Rainer Elias • Sibille Elias • Georg Ernst • Renate Ernst • Maurizio Fasolo • Kirstin Fischer • Uli Fischer • Alexander Föhr • Heike Frietsch • Birgit Fritz • Achim Frösewitte • Dr. Axel Frösewitte • Dr. Ulrike Frösewitte • Gerhard Funck
Armin Gattung • Sharin Gattung • Rüdiger Geschwill • Nico Geschwill • Brigitte Gutfleisch • Hubert Gutfleisch • Irene Habel • Anuschka Hack • Michael Hahn • Ilse Haneke • Kurt Haneke • Sabine Haneke • Thomas Haneke • Liselotte Hartner • Ilona Heimke • Elfriede Heinsch • Reinhold Heinsch • Julia Heinz • Peter Henninger • Sophie Henseler • Thomas Henseler • Renate Henseler-Sohn • Steffen Hering • Karl-Martin Hoffmann
Regine Hoffmann • Pia Hofherr • Christine Höflich-Schuhmann • Wilfried Höflinger • Jürgen Hofmann • Manfred Huben • Benedikt Hübsch • Max Jäger • Volker Jäger • Annette Jahn • Benedikt Jahn • Dr. Tillmann Jahn • Leon Jellonneck • Marius Jellonneck • Max Jellonneck • Bernd Jordan • Elke Kabbe-Drohe • Ulrich Kabbe • Hans Kahle • Tom Kalinski • Christiane Karajiannis • Karin Adler • Silke Kehl • Celine Keller
Michael Kiener • Silas Kiener • Lea Kirchner • Melanie Kiwitt-Schmitt • Pauline Klopsch • Jochen Knausenberger • Manfred Knopf • Ursula Knopf • Anastasios Kommatas • Ali Kouran • David Krusenbaum • Dirk Krusenbaum • Eric Krusenbaum • Patricia Krusenbaum • Robin Krusenbaum • Inge Kuppel • Kurt Kurtenacker • Chiara Lang • Jochen Lang • Luke Lang • Roger Lang • Sandra Lang • Andreas Lange • Gerhild Lange • Hans-Jürgen Lange
Iris Lange • Leandro Lange • Heidi Lazdins • Sophie Lazdins • Luca Lehmann • Mario Lehmann • Nicole Lehmann • Marik Leitner • Christiane Ludwig • Sabine Lulei • Nele Maafa • Jochen Maas • Thomas Maas • Herbert Maier • Reman Mando • Lea Marchetti • Markus Marchetti • Sarah Marchetti • Sonya Marchetti • Justin Marlock • Karl Meng • Lore Meng • Leslie Metz • Bianca Mohr • Markus Mohr • Manuel Moschir
Manuel Müller • Mira Müller • Ursula Müller • Wilfried Müller • Anna Münz • Yannik Münz • Jérôme Nicolas • Dr. Ramona Nicolas • Moritz Oppelt • Jana Pabsch • Johannes Petrich • Zdenka Petrich • Julia Philippi • Axel Püschel • Patmasini Pushpakanthan • Sinnapu Pushpakanthan • Sutharshan Pushpakanthan • Frank Quilitzsch • Jochen Quintel • Constanze Quintel-Weller • Nicole Reibert • Jasmin Roß • Monika Rüst
Beate Salinger • Inge Salinger • Maria Salinger • Michael Salinger • Rocco Saponara • Susanne Saponara • Johanna Schade • Sarah Schlütz • Anita Schmidt • Michelle Schmidt • Peter Schmidt • Vera Schmidt • Stefan Schmidt-Meinecke • Lauritz Schmitt • Matthias Schmitt • Thanh Schmitt • Wolfgang Schmitt • Dr. Jutta Schmitz-Rixen • Dr. Bastian Schneider • Dr. Hans Schomäcker • Rebecca Schrepp • Rita Schrepp • Sarah Schrepp
Willi Schrepp • Nikolas Schröder • Tim Schröder • Dr. Albrecht Schütte • Dennis Schuhmann • Hanspeter Schuhmann • Hilde Schuhmann • Lara Schuhmann • Louis Schuhmann • Michael Schuhmann • Rosalie Schuhmann • Steffen Schuhmann • Gabi Seidel • Gerhard Seidel • Bärbel Siebler • Thomas Simsch • Carolin Stadelmeyer • Evelyn Stadelmeyer • Kristin Stadelmeyer • Dr. Volker Stadelmeyer • Kalaivani Sutharshan • Andreas Suttor • Anja Theimer • Sören Ueberrein • André Unger • Gaby Unger
Karin Unholz • Lotta Unholz • Mario Unholz • Nele Unholz • Brigitte Vögele • Christian Vögele • Melanie Vögele • Christina Wagner • Rachid Wagner • Jeannette Weber • Luisa Weber • Marvin Weber • Michael Weber • Philip Weber • Tanja Weißenburger • Melina Werner • Herta Wieling • Lukas Wieling • Noel Wieling • Nils Winkler • Ariane Wolf • Martin Wolf • Paul Wolf • Markus Würzburger • Sabrina Würzburger
AKTUELLES IN QUADRATEN
MEINE KOMMENDEN VERANSTALTUNGEN.
Die Liste der Veranstaltungen wird kontinuierlich überarbeitet und erweitert.
Vergangene Veranstaltungen
Mittwoch, 6.November
Jahreshauptversammlung der CDU Ladenburg
Samstag, 9.November, 10:00 - 13:00 Uhr
Informationsstand am Edeka
(Wallstadter Straße)
Samstag, 9.November, 14:00 - 15:30 Uhr
Habel hört hin!
Obsthof Schuhmann
Freitag, 15.November, 15:00 Uhr
Habel hört hin!
Café Aufschlag
Freitag, 15.November, 15:00 Uhr
Habel hört hin!
Café Aufschlag
Freitag, 22.November, 19:00 Uhr
Dienstag, 26.November, 17:00 Uhr
Glüh den Habel
Obsthof Schuhmann
Samstag, 30. November, 10:00 Uhr
Habel schaut hin! – in der Altstadt!
Treffpunkt: Neckartorplatz
Samstag, 7.Dezember, 11:00 Uhr
Vereins-Frühschoppen
Römerstadion
Sonntag, 8.Dezember, 11:00 Uhr
Habel schaut hin! – in der Weststadt
Treffpunkt: Astrid-Lindgren-Schule
Samstag, 14. Dezember, 10:00 Uhr
Habel schaut hin! – in der Nordstadt/Weihergärten
Treffpunkt: Cornel-Serr-Platz
Samstag, 21. Dezember, 10:00 UHR
Habel schaut hin! – In der Südstadt
Treffpunkt: auf dem Merkurplatz
Donnerstag, 09. Januar, 19:00 Uhr
Kandidatenvorstellung der Stadt
Ort: Lobdengauhalle
Donnerstag, 16. Januar, 15:00 Uhr
Seniorennachmittag
Kaffee & Kuchen, aber bitte mit Habel!
Ort: Gasthaus Schwan
Montag, 20. Januar, 17:30 Uhr
Erstwählerveranstaltung – Döner mit Habel!
Ort: Amed Döner Kebabhaus
Besonderheit: Die ersten 30 Ladenburger Erstwähler, die zur Veranstaltung kommen, bekommen von mir einen Döner spendiert!
Mittwoch, 22. Januar, 19:00 Uhr
Wahlprogrammvorstellung „Ladenburg 2033“
Ort: Cave Restaurant
FREITAG, 24. Januar, 18:00 Uhr
Mannheimer-Morgen-Wahlforum
Ort: Lobdengauhalle
Samstag, 25. Januar, 19:00 Uhr
Ladenburger Nachtcafé
Ort: Pflastermühle Ladenburg
MO.-Mi., 27.-29. Januar
Haustürbesuche
Donnerstag, 30. Januar, 17:00 Uhr
Habels Stammtischgespräch
Ort: Zum Goldenen Löwen
Samstag, 1. FEBRUAR, 10:00 UhR
Informationsstand bei Bäckerei Görtz
(Westadt-Kreisel)
Sonntag, 2. Februar
Bürgermeisterwahl
KONTAKT
Was wünschen Sie sich von Ihrem neuen Bürgermeister? Wie stellen Sie sich Ladenburg in Zukunft vor? Lassen Sie uns gemeinsam eine Vision erarbeiten. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und den Austausch zu beginnen!